Project Details
Projekt Print View

Herstellen und Verarbeiten von faserhaltigen ultrahochfesten Betonen

Subject Area Construction Material Sciences, Chemistry, Building Physics
Term from 2005 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 14885223
 
... Nach dem derzeitigen Stand der Forschung ist der Einsatz von Fasern zur Herstellung von ultrahochfesten Betonen notwendig. Um eine ausreichende Duktilität und Brandbeständigkeit des neuen Baustoffs UHPC zu gewährleisten, müssen die eingesetzten Fasern homogen in der Matrix verteilt sein. Dies ist jedoch häufig nicht der Fall. Die Verteilung der Fasern in ultrahochfesten Betonen wird neben dem Fasergehalt maßgeblich vom Herstellungsprozess beeinflusst. In den Untersuchungen soll daher geklärt werden, wie sich durch geeignete Herstellungsverfahren Fasern homogen in der Matrix verteilen lassen. Dafür sollen die Einflussgrößen Mischzeit, Mischintensität, Betonzusammensetzung, Faserart/-gehalt und Faserzugabezeitpunkt bzw. -art systematisch untersucht werden. Auf dieser Basis soll der in der ersten Förderperiode entwickelte Modellansatz zur Berechnung der notwendigen Mischzeit von UHPC um den Einfluss von Fasern erweitert werden. Ferner soll eine Optimierung des Herstellungsprozesses für faserhaltige ultrahochfeste Betone sowohl hinsichtlich der Verarbeitungseigenschaften als auch der Festbetoneigenschaften ein wesentlicher Bestandteil des Forschungsvorhabens sein. Versuche in der ersten Förderperiode haben gezeigt, dass ultrahochfeste Betone in einer Mischzeit von nur 90 s hergestellt werden können, die anschließende Verarbeitungszeit allerdings nur wenige Minuten beträgt. Eine ausreichende Verarbeitungszeit (> 30 Minuten) ist jedoch bei fließfähigen, nahezu selbstverdichtenden ultrahochfesten Betonen für den baupraktischen Einbau eine wichtige Voraussetzung. Ziel ist es, die Verarbeitungseigenschaften und -zeit von ultrahochfesten Betonen zu optimieren. Dafür soll der Einfluss der Zementart, der Fließmittelart und des Fließmittelzugabezeitpunktes auf die Verarbeitungseigenschaften von UHPC untersucht werden. Eine homogene Faserverteilung sowie eine ausreichende Verarbeitungszeit sind wichtige Voraussetzungen für die Anwendung des neuen Baustoffs unter baupraktischen Bedingungen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung