Detailseite
Projekt Druckansicht

In situ Charakterisierung organischer Bodensubstanz an Oberflächen von präferentiellen Fließwegen, Bodenaggregaten und Bioporen

Antragstellerin Dr. Ruth Ellerbrock
Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 2005 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14946141
 
Präferenzielle Verlagerungsvorgänge von reaktiven gelösten Stoffen in strukturierten Böden sowie der Stoffaustausch mit der porösen Bodenmatrix werden von den physiko-chemischen Eigenschaften der Fließwegränder beeinflusst. In eigenen Vorarbeiten wurden kleinräumig-lokale Unterschiede in den organo-chemischen Eigenschaften der organischen Bodensubstanz (OBS) aus Aggregatrandschichten und Wurzelbahnen im Vergleich zur Bodenmatrix gefunden. Aufgrund der bislang nur relativ groben räumlichen Trennung und den Veränderungen der Struktur konnten die OBS Eigenschaften nicht direkt an intakten Oberflächen von bevorzugten Fließwegen bestimmt werden. Unser Ziel ist, die Zusammensetzung und räumliche Verteilung hydrophiler CO- und hydrophober CH-Gruppen auf Oberflächen von Bodenaggregaten und Bioporen in situ zu erfassen. Zur Methodenentwicklung sollen DRIFT- Vorschub und FT-IR- mikroskopische Daten verglichen werden. Dies wird zunächst an Oberflächen, die mit organischen Substanzen bekannter Struktur belegt sind, getestet. Anschließend sollen natürliche Oberflächen mit noch unbekannter Struktur entlang von Mini- Transekten mit DRIFT- Vorschub untersucht werden. Mittels Heptan- und Wasserdampf soll die kleinräumig lokale Verteilung der Benetzbarkeit derselben Oberflächen bestimmt und Korrelationen zu den spektroskopischen Daten sowie deren Muster ermittelt werden. Die Ergebnisse sollen Grundlagen zur Parameterisierung der Sorptionseigenschaften der OBS liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung