Detailseite
Projekt Druckansicht

Mobile Multimediadatenübertragungsstrecke

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 149896815
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Mobile Multimediadatenübertragungsstrecke wurde bisher überwiegend für Arbeiten in den Gebieten der  OFDM-Datenübertragung,  Lokalisierung und Kanalprädiktion und  dreidimensionalen Bildverarbeitung eingesetzt. Zunächst wurden Verfahren zur Datenübertragung implementiert, wobei der Fokus auf der physikalischen Schicht lag. Ausgehend von einer einfachen Einträgerübertragung wurden Mehrträgerübertragungsverfahren implementiert. Anhand dieser einfachen Signalverarbeitungsaufgaben konnten wertvolle Erfahrungen im Umgang mit der Entwicklungsumgebung gewonnen werden. Imperfektionen der analogen Frontends und die erforderlichen Abtastratenreduktionen und Interpolationen stellten erwartungsgemäß neue in bisherigen theoretischen Arbeiten unzulänglich beleuchtete Herausforderungen dar. Als Basis für die Arbeiten im Bereich der Lokalisierung und Kanalprädiktion wurde ein MIMO-Channel Sounder implementiert. Hier ist nicht immer eine Echtzeitverarbeitung erforderlich. Aus diesem Grunde wurden leistungsfähige Speichermodule als Erweiterung für die Mobile Multimediadatenübertragungsstrecke angeschafft. In einer ersten Implementierung können Sende- und Empfangsdaten so zunächst zwischengespeichert werden und offline auf einem PC verarbeitet. Weiterhin wurde zur Erleichterung von Entwicklungsarbeiten eine zusätzlich Synchronisationshardware angeschafft. Im Bereich der dreidimensionalen Bildverarbeitung erwies sich die Beschäftigung mit dem autostereoskopischen Display als sehr fruchtbar. Dieses Display kann mehrere Ansichten darstellen, wobei die Anzahl der Ansichten nicht notwendigerweise gleich der Anzahl der Kameras ist. Das heißt aus den mit den Kameras aufgenommenen Ansichten müssen die auf dem Display darzustellenden Ansichten durch Interpolation gewonnen werden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • AOD/AOA/TOA-based 3D Positioning in NLOS Multipath Environments. 22nd IEEE International Symposium on Personal, Indoor and Mobile Radio Communications (PIMRC'11), pp. 1294-1298, Toronto, Kanada,2011
    Wei, X.; Palleit, N.; Weber, T.
  • Time prediction of non flat fading channels. Proc. IEEE International Conference on Acoustics Speech and Signal Processing (ICASSP'11), pp. 2752-2755, Prague, 2011
    Palleit, N.; Weber, T.
  • Channel Prediction in Multiple Antenna Systems. International ITG Workshop on Smart Antennas (WSA'12), pp. 1-7, Dresden, 2012
    Palleit, N.; Weber, T.
  • „X-ORCA: FPGA-based wireless localization in the sub-millimeter range“. 20th ACM/SIGDA International Symposium on Field-Programmable Gate Arrays (FPGA'12), pp. 29-32, Monterey, California, USA, 2012 ISBN: 978-1-4503-1155-7
    Hinkfoth, M.; Heinrich, E.; Vorköper, S.; Kühn, V.; Salomon, R.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1145/2145694.2145700)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung