Project Details
Projekt Print View

Supramolekulare Gadoliniumkomplexe zur Verwendung als Kontrastmittel in der Magnetresonanztomographie

Subject Area Inorganic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2005 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 15252967
 
Die nichtinvasive Diagnosemethode Magnetresonanztomographie (MRT; MRI) wird durch die Anwendung von paramagnetischen Kontrastmitteln deutlich verbessert. Nahezu alle derzeit erhältlichen Kontrastmittel basieren auf Gadolinium-Komplexen von Aminocarboxylat-Liganden. Berechnungen zufolge kann die Effizienz (= Relaxivität) dieser Kontrastmittel noch beträchtlich gesteigert werden, um die Diagnosefähigkeit der MRT zu erweitern und den Verbrauch an Kontrastmitteln zu verringern. Dies kann nur durch die Verwendung optimierter Liganden erreicht werden. Es wurde bereits gezeigt, dass 3,2-Hydroxypyridinone (HOPO’s) als Liganden für MRT-Kontrastmittel in Betracht kommen. Die Relaxivität eines Kontrastmittels nimmt mit der Größe des Moleküls zu. Noch besser ist es, in einem großen starren Molekül die Zahl der Gadoliniumatome zu steigern, wie in bisher wenig erforschten supramolekularen Gadolinium-Komplexen. Ziel des Forschungsaufenthaltes ist die Synthese supramolekularer Gadolinium-Komplexe mit HOPO-Liganden, die eine hohe Relaxivität versprechen und damit neue Anwendungen in der MRT erschließen. Neben Sicherung der Festkörper- und Lösungsstruktur werden thermodynamische Daten erhoben, die Aufschluss über eine mögliche Verwendung dieser Komplexe als Kontrastmittel erlauben.
DFG Programme Research Fellowships
International Connection USA
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung