Detailseite
Projekt Druckansicht

Sternförmige Mesogene: Kontrolle der Morphologie kolumnarer Strukturen durch Nanosegregation

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2005 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 15273863
 
Sternförmige Mesogene bestehend aus an Phloroglucinbausteinen gekoppelten Oligobenzoatarmen bilden ab acht peripheren Dodecyloxyketten kolumnare flüssigkristalline Phasen durch Nanosegregation. Oligobenzoate werden mit unterschiedlicher Anzahl von Benzoateinheiten, verschiedenen peripheren Ketten (aliphatisch, perfluoriert, Oligoethylenoxy) und ausgewählten Chromophoren neu aufgebaut. Die Ausarbeitung der Synthese eines ABC-Kernbausteins, indem Phloroglucin neben einer freien phenolischen OH-Gruppe, zwei orthogonale Schutzgruppen trägt, ermöglicht dann einen modularen Aufbau von neuen Sternmesogenen mit bis zu drei unterschiedlichen Armen. Die Nanosegregation der peripheren flexiblen Ketten wird, analog zu ternären Blockcopolymeren, die Morphologie der gebildeten kolumnaren Mesophasen steuern. Damit können gezielt unterschiedliche Funktionsmaterialien (Chromophore) eingeführt und innerhalb des Mesogens positioniert werden, was in kondensierter Phase mittels Selbstorganisation zu getrennten Chromophorenstapel entlang einer Kolumne führen sollte. Dies eröffnet den Weg zu neuen halbleitenden flüssigkristallinen Materialien, die insbesondere für photovoltaische Zellen und lichtemittierende Dioden von großem Interesse sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung