Detailseite
Projekt Druckansicht

Schnelle Steuerung von Laserlichtquellen durch resonatorinterne elekrooptische Modulator-Arrays (EMAs) - EMA-kontrollierte Halbleiterlaser-

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2009 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 152884731
 
Ziel des Vorhabens ist, mit resonatorinternen elektrooptischen Halbleiter-Modulator-Arrays (EMA) Lasersysteme mit grundsätzlich neuen Eigenschaften zu demonstrieren. Mit EMAs in einem dispersiven Arm kontinuierlich emittierender Laser sollen gezielt einzelne Spektralkomponenten geschaltet werden. Dabei soll der Laser so schnell durchstimmbar werden, dass die Abstimmgeschwindigkeit erstmalig nur noch durch die Laserdynamik und nicht durch die Modulatoren bestimmt ist. Durch EMAs sollen ferner die Emissionsspektren bzw. zeitlichen Pulsformen modengekoppelter Laser gezielt manipuliert werden. Die mittels EMAs schnell abgestimmten bzw. spektral manipulierten Lichtquellen sollen dann hinsichtlich ihres praktischen Einsatzes in der optischen Messtechnik analysiert und ihr Anwendungspotenzial demonstriert werden. Das Arbeitsprogramm der nächsten zwei Jahre umfasst: Optimierung und Herstellung der EMAs und Implementierung in geeignete Lasersysteme sowie experimenteller Nachweis der neuen Lasereigenschaften. In der zweiten Projekthälfte sollen ultraschnelle Wanderwellen-EMAs erforscht werden, die eine Manipulation auf der Zeitskala der Pulsdauer in modengekoppelten Diodenlasern erlauben und damit erstmalig die dynamische Pulsformung ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung