Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung von Beständen des DFG-Sondersammelgebiets 6.23 Vorderer Orient einschließlich Nordafrika an der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle

Antragsteller Dr. Heiner Schnelling
Fachliche Zuordnung Islamwissenschaft, Arabistik, Semitistik
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 154974180
 
Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle (ULB Halle) realisiert seit Januar 2010 ein von der DFG gefördertes Projekt zur Digitalisierung von Beständen des DFG-Sondersammelgebiets 6.23 Vorderer Orient einschließlich Nordafrika (SSG VO). Ziel des Vorhabens ist es, elektronische Exemplare von 1.750 Bänden besonders wichtiger, besonders häufig genutzter bzw. in besonderer Weise schützenswerter SSG-Literatur auf dem fachlichen Dokumentenserver MENAdoc1 der Virtuellen Fachbibliothek Vorderer Orient MENALIB2 zur freien Nutzung bereitzustellen. Das Projekt wurde bislang den zeitlichen Planungen des Erstantrags entsprechend umgesetzt, die Digitalisate sind bei Erstellung dieses Fortsetzungsantrags bereits im geplanten Umfang von 1.750 Bänden online als Image Dateien zugänglich (vgl. http://menadoc.bibliothek.uni-halle.de/ssg). In der verbleibenden Projektlaufzeit des Erstantrags bis 30.10.2011 werden die elektronischen Dokumente für eine Volltextsuche aufbereitet, zusätzlich als PDF-Version bereitgestellt und in den vorgesehenen Nachweisinstrumenten verzeichnet. Mit der Fortsetzung dieses Vorhabens soll der Bestand elektronischer Volltextdokumente zum Sammelschwerpunkt Vorderer Orient einschl. Nordafrika im fachlichen Repositorium MENAdoc um weitere 1.300 Bände ergänzt werden. Die zu digitalisierenden Bände sind durch die ULB Halle im bisherigen Projektverlauf bereits formal im Katalog des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) erschlossen worden bzw. sind - weiterhin in vollständiger Eigenleistung der ULB Halle - für die Formalerschließung im Kontext des Fortsetzungsantrags vorgesehen. Nach Abschluss des Fortsetzungsprojekts sollen insgesamt ca. 3.000 Werke zum inhaltlichen Profil des SSG VO als elektronischer Volltext für Forschung und Lehre frei zugänglich im Repositorium MENAdoc zur Verfügung stehen. Das vom SSG VO koordinierte Portal MENALIB soll dadurch zusätzliche Bedeutung als Bereitsteller digitaler Volltextinformation zu den Schwerpunkten Vorderer Orient und Islam gewinnen.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung