Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung zentraler theologischer Zeitschriften und ausgewählter Monographien des 19. Jahrhunderts

Fachliche Zuordnung Religionswissenschaft und Judaistik
Förderung Förderung von 2009 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 154994557
 
Erstellungsjahr 2012

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ziel des Projekts DigiTheo ist der direkte Zugang zu Volltexten der wichtigsten theologischen Zeitschriften sowie exemplarischer Monographien, welche die theologischen Schulbildungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert entscheidend geprägt haben. Gerade in den zahlreichen Neugründungen von Zeitschriften fand das Bedürfnis nach laufender Information über theologische Entwicklungen, Neuerscheinungen oder kirchliche Nachrichten ihren literarischen Ausdruck. Alle Digitalisate sind durch permanente Links dauerhaft zugänglich, können in eigene Forschungsumgebungen verlinkt werden oder als pdf heruntergeladen werden. Digitalisiert wurden 20 Zeitschriften und 58 Monographien vornehmlich des 19. Jh. mit insgesamt 508.222 Seiten. Bei der Auswahl des Quellenkanons wurden Anregungen seitens der DFG-Gutachter berücksichtigt. Die Materialien sind über die Projekthomepage (http://idb.ub.uni-tuebingen.de/digitue/theo/) und DigiZeitschriften (http://www.digizeitschriften.de/) erreichbar, inhaltlich zusammengefasst sowie formal auf Aufsatzebene erschlossen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • DigiTheo – Deutsche Theologie digital. Zu einem Digitalisierungsprojekt der UB Tübingen, in: Bibliotheksdienst 45. Jg. (2011), H. 3/4, Seite 259-273
    Christian Herrmann, Ingo Rohlfs
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung