Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulargenetische Aufklärung des bovinen Polled-Gens

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2005 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 15520455
 
Das dominant wirkende Polled-Gen (P) auf dem proximalen Ende von Chromosom l des Rindes (BTA1) bedingt bei taurinen Rinderrassen Hornlosigkeit. Bisher war es nicht möglich, das Polled-Gen molekulargenetisch zu charakterisieren. Die Lokalisation des Polled-Genorts konnte inzwischen auf ca. 1,1 Mb eingegrenzt und eine hochauflösende vergleichende Genkarte für diesen Abschnitt erstellt werden. Deshalb sollen jetzt alle Exons mit ihren Intron- bzw. 3 - und 5 -Übergängen aller in diesem Genomabschnitt vergleichend kartierten Genorte auf Mutationen an einem für die Polled-Genotypen definierten Familienmaterial untersucht werden. Werden dadurch keine kausalen Mutationen für das Polled-Gen gefunden, werden anschließend die Introns dieser Gene und Abschnitte von intergenischen Bereichen auf Polymorphismen untersucht und auf konsistente Kosegregation mit dem Polled-Gen überprüft. Auf diese Weise können in dem einzigartigen, uns zur Verfugung stehenden Familienmaterial mit aus A Nachkommentesten bekannten Polled-Genotypen auch mutierte Spleissstellen, Insertionen oder andere bedeutsame Mutationen aufgedeckt werden. Insbesondere funktionell bedeutsame Mutationen mit Auswirkungen auf die Proteinstruktur sollen hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Hornlosigkeit an bekannten Polled-Genotypen überprüft werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung