Detailseite
Projekt Druckansicht

BioBrowser - Interaktive Molekülmodelle als zentrales Zugangs- und Dokumentationswerkzeug für biologische Information

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 15642085
 
Das interdisziplinäre Forschungsvorhaben zwischen Biologie und Informatik dient der Entwicklung von effizienten Methoden zur interaktiven Darstellung von Modellen hochkomplexer Biomakromoleküle (Proteine, DNA, RNA) auf typischen (d.h. in keiner Weise spezialisierten) Computern und damit der Realisierung eines neuartigen Interaktionsparadigmas in der biologischen Forschung: die 3D-Struktur als zentrales Zugangswerkzeug für biologisch relevante Informationen sowohl für die Biologie als auch angrenzende Disziplinen. In der Notation der Digitalen Bibliotheken wird das 3D Molekülmodell zu dem zentralen Dokumenttyp biologischer Arbeit. Im Gegensatz zu bereits existierenden Viewern für Molekülmodelle steht neben der interaktiven Handhabbarkeit auch sehr großer und komplexer Moleküle vor allem die verlustfreie Übertragung und Repräsentation der Moleküle im Zentrum dieses Forschungsprojekts. Nur durch eine exakte, d.h. vollständige sematische Repräsentation der biologischen Information kann eine zukunftsweisende Basis für die künftigen biologischen Herausforderungen (z.B. in den Bereichen Post-Genomics, Proteomics und Structural Genomics) gewährleistet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung