Detailseite
Projekt Druckansicht

Höchstaufgelöste Spektroskopie an dichten Exziton- und Polaritonphasen in optischen Fallen und Gittern

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 156942465
 
Inhalt des Projektantrags ist die Untersuchung nichtlinearer optischer Effekte an Exzitonen und Polaritonen, die in hoher Anzahl in scharf definierten Halbleiter-Quantenzuständen erzeugt werden. Dies soll durch Anregung mit frequenzstabilisierten Lasern mit Linienbreiten im neV-Bereich in räumlich beschränkte Bereiche hinein erfolgen. Ein solcher räumlicher Einschluss kann einerseits durch Verwendung von Mikroresonatoren erfolgen. Andererseits soll auch der Einschluss durch „Lichtgeometrien untersucht werden. Beispiele hierfür sind durch geeignete Laserfokussierung erzeugte optische Fallen und Gitter. Exemplarisch sollen drei physikalische Fragestellungen untersucht werden: Kollektive Phänomene resonant erzeugter Paraexzitonen in optischen Fallen in Kupferoxydul (Cu2O). Polarisationsinstabilitäten in Mikrokavitäten im Regime der starken Kopplung. Räumliche Ordnungseffekte in statischen bzw. Transportprozesse in laufenden optischen Gittern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte optisch parametrischer Oszillator
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung