Detailseite
Projekt Druckansicht

Graphenzeichnen für Geschäftsprozesse

Fachliche Zuordnung Theoretische Informatik
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 157294259
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im geförderten Projekt „Graphenzeichnen für Geschäftsprozesse“ hat sich unsere Gruppe mit Algorithmen für die Visualisierung von Geschäftsprozessmodellen beschäftigt. Dabei haben wir uns auf Visualisierungen von gängigen Notationen wie BPMN und BPEL konzentriert. Die Herausforderungen lagen zu Beginn in der Bestimmung von Kriterien zur Bewertung der Layoutästhetik. Dazu haben wir als Vorarbeit im Rahmen des Projekts eine Benutzerstudie durchgeführt. Mit den Ergebnissen der Studie haben wir anschließend Algorithmen zur Visualisierung im zwei- und drei-dimensionalen Raum (2D/3D) entwickelt. Alle Algorithmen zur Visualisierung von BPMN-Modellen in 2D und 3D wurden eigenst implementiert und in die Modellierungsumgebung BPMN-Layouter integriert. Für die Visualisierung in 3D benutzten wir das Konzept von zweieinhalb Dimensionen (2.5D), damit der Benutzer die Darstellung im dreidimensionalen Raum leichter erfassen kann. Der neu entwickelte Algorithmus zur Visualisierung von BPEL-Prozessen wurde nach der erfolgreichen Implementierung in die kollaborative BPEL-Modellierungsplattform Hobbes integriert. Die entwickelten methodischen Ansätze und Anwendungslösungen haben zu zahlreichen Publikationen geführt. Es konnten weiterhin mehrere Kooperationspartner gewonnen werden, die bisher noch keine Verbindung zu unserer Gruppe pflegten.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • "An Interactive Layout Tool for BPMN“. In: Proc. of the IEEE International Conference on Commerce and Enterprise Computing (CEC2009). IEEE Computer Society, 2009, S. 399–406
    Effinger, Philip, Martin Siebenhaller und Michael Kaufmann
  • "An Automatic Layout Algorithm for BPEL Processes“. In: SoftVis ’10: Proceedings of the 5th ACM Symposium on Software visualization. Salt Lake City, Utah, USA: ACM, 2010, S. 173–182
    Albrecht, Benjamin, Philip Effinger, Markus Held und Michael Kaufmann
  • "Layout techniques coupled with Web2.0-based Business Process Modeling“. In: Proc. of the 17th International Symposium on Graph Drawing (GD ’09). Bd. 5849. LNCS. 2010, S. 417–418
    Effinger, Philip und Gero Decker
  • "Lifting Business Process Diagrams to 2.5 Dimensions“. In: IS&T/SPIE Electronic Imaging, Visualization and Data Analysis, (VDA2010). Proc. SPIE. San Jose, 2010
    Effinger, Philip und Johannes Spielmann
  • "On a Study of Layout Aesthetics for Business Process Models Using BPMN“. In: Business Process Modeling Notation (BPMN2010). Bd. 67. LNBIP. Springer, 2010, S. 31–45
    Effinger, Philip, Nicole Jogsch und Sandra Seiz
  • "Layout Patterns with BPMN Semantics“. In: 3rd International Workshop on Business Process Model and Notation (BPMN). LNBIP. Springer, 2011, S. 130–135
    Effinger, Philip
  • "A 3D Navigator for Business Process Models“. In: Intl. Workshop on Theory and Applications of Process Visualization (TAProViz12). LNBIP. Springer Berlin Heidelberg, 2012
    Effinger, Philip
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung