Project Details
Projekt Print View

Grundlagen und Anwendung von dünnen, faserbewehrten UHPC-Schichten auf Betonbauteilen.

Subject Area Construction Material Sciences, Chemistry, Building Physics
Term from 2009 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 157309903
 
Die hohe Festigkeit und Dichtigkeit sowie gute Duktilität bei entsprechender Faserbewehrung prädes-tinieren ultra-hochfesten Beton (UHPC) für den Einsatz als dünne Schicht, die im Verbund auf Beton-bauteile aufgebracht wird. Solche Anwendungen sind z.B. im Straßen- , Brücken- und Industriebau, als Abdichtungsschicht beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, bei Wandkronen von Räumer-laufbahnen oder Parkhäusern hochinteressant.Für diese Anwendungen müssen folgende Anforderungen erfüllt werden: Die UHPC-Rezepturen müs-sen mit konventionellen Misch- und Verarbeitungsmethoden in-situ auf der Baustelle appliziert werden können. Ferner müssen die hydratationsbedingten und lastunabhängigen Verformungen so gering bleiben, dass eine Verbundschädigung der Schicht während der Erhärtung auf Betonbauteilen durch Risse und Ablösungen auszuschließen ist. Schließlich muss eine UHPC-Schicht die Fähigkeit zur Rissüberbrückung aufweisen, wie sie zur Anwendung auf Stahlbetonbauteilen im Zustand II erforderlich ist.Im hier beantragen Forschungsvorhaben sollen die Grundlagen für die Anwendbarkeit geschaffen werden, indem ausgehend vom Arbeitsstand im SPP geeignete Betonrezepturen entwickelt werden und die Herstellbarkeit von Verbundschichten und deren Fähigkeit zur rissüberbrückenden Beschichtung von Betonbauteilen gezeigt werden.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung