Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss des Entwicklungsproteins PRO11 und seiner Interaktionspartner auf Fruchtkörperentwicklung und Hyphenfusionen in Sordaria macrospora

Fachliche Zuordnung Genetik und Genomik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2009 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 157354040
 
Erstellungsjahr 2018

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In diesem Projekt wurde der pilzliche Striatin Interacting Phosphatase and Kinase (STRIPAK) Komplex untersucht. Dieser ist in Hyphenfusionen und Fruchtkörperentwicklung involviert. Es gelang uns die Kinasen SmKIN3 und SmKIN24 als Interaktionspartner des Straitin Homologs PRO11 zu identifizieren. Beide Kinasen interagieren in vivo nur transient mit dem STRIPAK Komplex und lassen eine Verbindung zwischen den STRIPAK-assoziierten GC Kinasen SmKIN3 und SmKIN24 und dem sog. „Septation Initiation Network“ (SIN) Signaltransduktionsweg vermuten, der die Koordination von Mitose und Septierung in Pilzen reguliert. Wir konnten die physikalische und genetische Interaktion des GPI- geankerten Proteins SmGPI1 mit dem STRIPAK-assoziierten Protein SmMOB3 bestätigen Bei SmGP1 handelt es sich um ein dual lokalisiertes Protein, das in der Zellwand und in Mitochondrien lokalisiert. Das Protein SmGPI1 könnte ein negativer Regulator der Perithezien-Bildung sein. Einen weiteren Schwerpunkt dieses Antrags bildete die Identifizierung von neuen Komponenten des pilzlichen STRIPAK Komplexes. Wir konnten durch Affinitätschromatographie in vivo markierter STRIPAK Komponenten, Massenspektroskopie und Daten-Auswertung eine neue Hauptkomponente des pilzlichen STRIPAK Komplexes isolieren. Es handelt sich um ein bei Pilzen konserviertes coiled-coil Protein, das in Wachstum, Hyphenfusion und Fruchtkörperentwicklung involviert ist, in dem es vermutlich den Vesikeltransport reguliert.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2010) De novo assembly of a 40 Mb eukaryotic genome from short sequence reads: Sordaria macrospora, a model organism for fungal morphogenesis. PloS Genetics 6: e1000891
    Nowrousian M, Stajich J, Chu M, Engh I, Espagne E, Halliday K, Kamerwerd J, Kempken F, Knab B, Kuo HC, Osiewacz HD, Pöggeler S, Read N, Seiler S, Smith K, Zickler D, Kück U, Freitag M
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1371/journal.pgen.1000891)
  • (2011) The phocein homologue SmMOB3 is essential for vegetative cell fusion and sexual development in the filamentous ascomycete Sordaria macrospora. Curr Genet 57: 133-149
    Bernhards Y, Pöggeler S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00294-010-0333-z)
  • (2012) A homologue of the human STRIPAK complex controls sexual development in fungi. Mol Microbiol 84:310-323
    Bloemendal S, Bernhards Y, Bartho K, Dettmann A, Voigt O, Teichert I, Seiler S, Wolters DA, Pöggeler S, Kück U
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1111/j.1365-2958.2012.08024.x)
  • (2014) The filamentous fungus Sordaria macrospora as a genetic model to study fruiting-body development. Adv Genet 87: 199-244
    Teichert I, Nowrousian M, Pöggeler S, Kück U
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/B978-0-12-800149-3.00004-4)
  • (2015) Deletion of Smgpi1 encoding a GPI-anchored protein suppresses sterility of the STRIPAK mutant ΔSmmob3 in the filamentous ascomycete Sordaria macrospora. Mol Microbiol 97: 676-697
    Frey S, Lahmann Y, Hartmann T, Seiler S, Pöggeler S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1111/mmi.13054)
  • (2015) Germinal center kinases SmKIN3 and SmKIN24 are associated with the Sordaria macrospora striatin-interacting phosphatase and kinase (STRIPAK) complex. PLoS One 10: e0139163
    Frey S, Reschka EJ, Pöggeler S
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1371/journal.pone.0139163)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung