Migration und Place-Making in der postkolonialen Siedlergesellschaft auf den Andamanen, Indien.
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Das Forschungsprojekt konnte erfolgreich im Sinne der Antragstellung durchgeführt werden. Die Feldforschung des Antragstellers (zwei Aufenthalte jeweils für einen Monat) war auf die Repatrianten aus Sri Lanka fokussiert, der Mitarbeiter forschte 11 Monate zu Fragen der Migration und Placemaking mit einem Schwerpunkt auf den Ranchis. Untersucht wurden die kulturellen, sozioökonomischen und politischen Dimensionen von Wanderungs- und Siedlungsprozessen im Sinne einer multi-sited ethnography. Die Lokalität der Andamanen diente der Forschung nicht nur als räumliche, sondern auch als relationale und kontextuelle Kategorie, da hier die wechselseitige Beeinflussung von postkolonialer Staatlichkeit, transnationalen Diskursen und lokalen politischen Prozessen besonders deutlich wurde. Eine kritische Analyse des „Regimes der Migration" basierte auf der Auseinandersetzung mit Bevölkerungstransfers im Rahmen von Kolonisierungs- und Siedlungsprozessen auf den Andamanen in den letzten 150 Jahren. In zahlreichen Gesprächen und Interviews bestätigte sich, dass Migration trotz externer Hürden, Zwängen und Regulierungen als Ausdruck von Selbstbestimmung und persönlicher Unabhängigkeit und Autonomie angesehen werden muss. Die Binnenmigration auf die Andamanen wurde von lokalen Gesprächspartnern vorwiegend als Bewegung im Raum verstanden. Ihre Wanderung über das Meer erforderte nicht nur eine ökologische Anpassung an den neuen „Lebensraum", sondern auch die Neuausrichtung sozialer, ökonomischer, kultureller und politischer Beziehungen in Prozessen des Place-Making. Die Gestaltung dieser Beziehungen hing großteils davon ab, welche Besitz- und Herrschaftsverhältnisse sich zwischen Gruppen infolge von Kolonisations- und Entwicklungsmaßnahmen etablierten. Das Konzept der Subalternität kristallisierte sich hier als wichtigste Theorie heraus, soziale Ungleichheit als Folge von „Stimmlosigkeit" in der Gegenwart in eine historische „Genealogie" von Beziehungen zwischen Staat und Bevölkerung einzubetten. Zwei Ergebnisse der Forschung werden zur erweiterten Theoriediskussion in den Geisteswissenschaften beitragen. Zum einen wird die Dissertation des Mitarbeiters Zehmisch einen ethnographischen Beitrag zu den von der Geschichtswissenschaft dominierten "Subaltern Studies" leisten, der den wirkmächtigen Zusammenhang von subalterner Vergangenheit und Gegenwart hervorhebt und soziale Ungleichheit vor diesem Hintergrund neu denkt. Des Weiteren wird seine Monographie erstmals das Thema der Migration auf die Andamanen beleuchten und somit eine frische Perspektive auf diese Region werfen. Zweitens führte die Forschung zum Thema Place-Making auf der Basis von migrantischen Selbstbeschreibungen zu einer neuen Konzeptualisierung von subalterner Migration als Bewegung im Raum.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- 2010. Die künstlichen Berge. Indische Hill Stations und die Produktion von edlen Wilden, in: Xenotopien. Verortung des Fremden im 19. Jahrhundert, V. Barth, F. Halbach, B. Hirsch (eds.), Münster (Lit), pp. 175-93
Frank Heidemann
- 2010. The Priest and the Village Headman: Dual Souvereignty in the Nilgiri Hills, in: The Anthropology of Values. Essays in Honour of Georg Pfeffer, P. Berger, R. Hardenberg, E. Kattner, M. Prager (eds.), Delhi (Pearson), pp. 104-119
Frank Heidemann
- 2011. Ethnologie - Eine Einführung. Göttingen/ Oakland: Vandenhoeck & Ruprecht
Frank Heidemann
- 2011. Freedom Fighters or Criminals? Postcolonial Subjectivities in the Andaman Islands, South-East India, in: Pannu, Paula (ed.), Kontur, Nr. 22: Colonial and Post-Colonial Subjectivities, pp. 4-16
Philipp Zehmisch
- 2012. A Xerox of India - Policies and Politics of Migration in the Andaman Islands. Working Papers in Social and Cultural Anthropology, LMU Munich, Vol 2. München, Institut für Ethnologie
Philipp Zehmisch
- 2013. Introduction: The many Indias - the Whole and its Parts, in: The Modern Anthropology of India, P. Berger and F. Heidemann (eds.), London and New York (Routledge), pp. 1-11
Frank Heidemann, P. Berger
- 2013. Social Aesthetics of Proximity: The Cultural Dimension of Movement and Space in South India, in: Aesthetics 23 (1) June 2013. pp. 49-67
Frank Heidemann