Detailseite
Projekt Druckansicht

3D-Tomographie mit wenigen Projektionen in der Experimentellen 3D-Strömungsmessung

Fachliche Zuordnung Strömungsmechanik
Förderung Förderung von 2010 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 158373019
 
Bildgebende Messverfahren in der experimentellen 3D-Strömungsmessung stehen an der Schwelle zu Techniken, welche drei-dimensionale räumlich-zeitlich aufgelöste digitale Bilddaten instationärer Strömungen bereitstellen können. Tomographische Verfahren haben sich in diesem Zusammenhang jüngst als sehr erfolgversprechend erwiesen.In diesem Projekt sollen Strömungsmechaniker und Informatiker mit einschlägigen Vorarbeiten in der bildgebenden 3D-Messtechnik, bzw. zu tomographischen Rekonstruktionsverfahren mit wenigen Projektionen, gemeinsam Grundlagen und tomographische Verfahren für die dreidimensionale experimentelle Strömungsmessung erforschen. Besonderer Wert wird dabei auf die physikalische Modellierung (optische Techniken), auf die Parametrisierung der Bildgebung (Abbildungsungenauigkeiten, Partikeldichten, Zahl der Kameras und Projektionswinkel), auf problemspezifische Optimierungskriterien und Regularisierungsstrategien für die 3D-Rekonstruktion, sowie auf die Effizienz und die Parallelisierbarkeit der numerischen Algorithmen, gelegt.Das Verfahren soll anhand simulierter Bilddaten und experimenteller Messungen, u.a. am Leitexperiment des SPP 1147, validiert werden, und mit 1D- bis 3D-Messungen aus anderen Projekten innerhalb des SPP 1147 verglichen werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen (Transferprojekt)
Beteiligte Institution LaVision GmbH
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung