Project Details
Projekt Print View

'Der Westen' aus der Diaspora-Perspektive: Chinesische Unternehmer in Indonesien

Subject Area Asian Studies
Term from 2009 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 158558844
 
Die chinesische Diaspora erwarb sehr viel früher als die Mehrzahl der einheimischen Bevölkerung Indonesiens ein kulturelles Wissen über den Westen. Im niederländischen Kolonialreich dienten Chinesen als Vermittler. Ihre internationalen Handelsnetzwerke boten den chinesischen Kaufleuten Indonesiens seit dem 19. Jahrhundert gleichzeitig einen direkten Zugang zum geographisch fernen Westen. Ob diese Erfahrungsvorteile auch zu einer anderen Haltung gegenüber dem Westen führten, stellt eine der zentralen Fragen dieses Teilprojekts dar. Auch gilt es zu klären, ob sich daraus Konsequenzen für die Stellung der Chinesen innerhalb der indonesischen Gesellschaft ergeben. Besteht ein Zusammenhang zur ethnischen und staatlichen Diskriminierung, der die chinesische Bevölkerung während des 20. Jahrhunderts in Indonesien wiederholt ausgesetzt war? Wie wirkte sich der Zusammenbruch des Suharto-Regimes von 1998 aus? Innerhalb der chinesischstämmigen Bevölkerung muss zudem differenziert werden zwischen denjenigen, die sich um eine vollständige Indigenisierung in die indonesische Gesellschaft bemühen und daher eine gemeinsame nationale Identität aller Bürger Indonesiens gegenüber dem Ausland hervorheben, und den Chinesen, die für eine Re-Ethnisierung durch die Wiederbelebung ihrer chinesischen Traditionen eintreten. Führen diese Gegensätze auch zu einer unterschiedlichen Einstellung gegenüber dem Westen? Da die chinesischen Unternehmer über eine starke wirtschaftliche Position in der indonesischen Gesellschaft verfügen, ist ihre Haltung gegenüber dem Westen ebenso von zentraler Bedeutung. Als wichtiger externer Bezugspunkt kommt noch der Einfluss Chinas hinzu, der sich nicht nur im Konflikt um die Indigenisierung der Chinesen in Indonesien zeigt, sondern sich auch auf ihren Umgang mit dem Westen auswirkt. Die Position der Chinesen im heutigen Indonesien erinnert an ihre Sonderstellung gegenüber der niederländischen Kolonialmacht. Erneut profitieren sie nicht nur wirtschaftlich, sondern treten auch als Vermittler gegenüber der indigenen Bevölkerung auf – dieses Mal jedoch mit einem Gegenentwurf zum Westen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung