Detailseite
Projekt Druckansicht

Röntgenkleinwinkelstreuanlage

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 158680916
 
Mit Hilfe der beantragten SAXS-Anlage soll die hochaktuelle Forschung auf dem Gebiet dernanostrukturierten Materialwissenschaften vorangetrieben werden. Es sollen verschiedene (kolloidale)Systeme auf nano- und mesoskopischen Längenskalen charakterisiert werden. Gegenstand derUntersuchungen sind z.B. Größenverteilungen und Morphologien von Partikeln (amorph, kristallin),Makromolekülen (Proteine, Polymere), Aggregaten und Tropfen als auch Strukturverteilungen ex-situund in-situ sowohl in einzelnen als auch Mehrphasensystemen. Die übergreifende Fragestellungbezieht sich auf die Struktur-Eigenschaftsbeziehung z.B. im Zusammenhang mit sensorischen oderkatalytischen Funktionen oder mit der Freisetzung von Wirkstoffen. Da viele Proben aus dem Bereichder weichen Materie vermessen werden sollen und daher strahlungsarm sind, muss ein entsprechendhoher Fluss bei gleichzeitig hoher Auflösung garantiert sein. Das bietet nur eine Röntgenröhre mitentsprechend hoher Leistung (2 kW). Des Weiteren muss ein großer q-Bereich zugänglich sein, umzum einen die Charakterisierung verdünnter Proben (>100 nm) und zum anderen dieCharakterisierung kristalliner Bereiche (sub nm-Bereich) zu ermöglichen. Für kinetische Messungenist eine hohe Zeitauflösung erforderlich. Für die vielfältigen Proben sind unterschiedliche Küvetten /Probenhalter notwendig, die temperierbar sein sollten. Der Probenraum sollte modular gestaltbar sein.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 4020 Röntgenkameras für Feinstruktur und Topographie
Antragstellende Institution Technische Universität Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung