Detailseite
Projekt Druckansicht

Interaktion zwischen Flavonoiden und Arzneistoffen

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 158683685
 
Flavonoide in Nahrungsergänzungsmitteln und Pflanzenextrakten werden seit Jahren in steigendem Umfang konsumiert. Diese pflanzlichen Polyphenole unterliegen den gleichen Stoffwechselreaktionen wie Arzneistoffe. Daher können bei einer Einnahme zusammen mit Arzneistoffen Metabolisierung und Bioverfügbarkeit wechselseitig beeinflusst werden, was über Veränderungen der Wirkstoffkonzentrationen zu gefährlichen Nebenwirkungen, unter Umständen sogar zu Todesfällen, führen kann. Dieses Gemeinschaftsprojekt soll systematisch den Einfluss des diätetisch bedeutsamen Flavonoids Quercetin auf die Bioverfügbarkeit ausgewählter Arzneistoffe untersuchen. Hierbei handelt es sich um Substanzen, die spezifisch durch das Enzym Cytochrom P450 3A4 verstoffwechselt (Midazolam) bzw. über das Transportprotein P-Glycoprotein ausgeschieden (Talinolol) werden. In einem Teilprojekt werden Versuche bei Ratten und in einem weiteren Teilprojekt solche bei Schweinen durchgeführt. Im dritten Teilprojekt sollen klinische Studien bei Menschen durchgeführt werden. Aus dem Vergleich der Ergebnisse soll abgeleitet werden, welches Tiermodell sich für Vorhersagen zu Interaktionen von Flavonoiden mit solchen Arzneistoffen beim Menschen besser eignet. Die Untersuchungen sollen durch weitere mechanistische Studien ergänzt werden. Daneben wird auch der Einfluss einer mehrtägigen Flavonoidverabreichung auf die Induktion (Expression) der betreffenden Stoffwechsel- bzw. Transportproteine in Darm und Leber untersucht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung