Detailseite
Projekt Druckansicht

Orientierungstextur und Kristallmorphologie im Verbund mit der organischen Matrix bei Brachiopoden, Bivalven, korallinen Rotalgen und Tiefseekorallen.

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 158788574
 
An ausgewählten rezenten marinen karbonatischen Organismenskeletten soll der Zusammenhang zwischen Kristallmorphologie und Kristallorientierungstextur der Mineralkomponente im Verbund mit der organischen Matrix skalenübergreifend - vom Nanostruktur-Bereich bis zum Makroskopischen - gemessen werden. Dies ist ein wesentlicher Schritt zu einer dem Stand der Materialwissenschaft entsprechenden Kenntnis der biologischen Diversität des hierarchischen Aufbaus karbonatischer Biomaterialien und der Differenzierung des Materials in den einzelnen Skelettteilen der gleichen Spezies. Die in diesem Projekt avisierte Informationstiefe ermöglicht Rückschlüsse auf die funktionelle Adaption der Materialien. Sie bildet die Voraussetzung für die Entwicklung von differenzierten physikalisch-chemischen und physiologischen Modellen zur Biomineralisation von Karbonaten. Wichtig ist heute, gegenüber den existierenden punktuellen Studien getrennter Arbeitsgruppen, die direkte Gegenüberstellung von verschiedenen aragonitischen und kalzitischen Skelett-Aufbaustrategien. Darüber hinaus unterstützt diese Studie die Bewertung der zunehmenden Zahl an genetischen Daten zur Biomineralisation und ermöglicht eine differenzierte Auswahl von Karbonat-Isotopendaten als Klima-Proxies.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung