Detailseite
Projekt Druckansicht

Uranyl-Borate und -Borosilikate: Strukturdesign, Materialeigenschaften, Ökologie

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 159033172
 
In diesem Projekt sollen bisher unbekannte Phasen In den Uranyl-Borat-SystemenAn-B203(H3B03) – UO22+An-Si02-U022+An - B203(H3B03) - SiO2 - U022+An -B203(H3B03) - P2O5 (As2O5) – UO22+(An = Alkali-, Erdalkali- und Selten-Erd-Kationen) identifiziert und auf ihre chemischen, kristallchemischen und strukturellen Besonderheiten untersucht werden. Die Ergebnisse sollen genutzt werden, um umweltrelevante Fragen im Zusammenhang mit der Vitrifizierung von radioaktivem Abfall zu beantworten. Darüber hinaus sollen relevante Struktur-Eigenschaftsbeziehungen näher charakterisiert werden. In enger Absprache zwischen den Kooperationspartnern sollen die strukturellen, thermodynamischen und, soweit im engeren Interesse der Kooperation stehend, in Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern auch die physikalischen Eigenschaften der synthetisierten Phasen bestimmt werden. Die gefundenen Ergebnisse sollen theoretisch begründet und in den Rahmen übergeordneter Strukturtheorien gestellt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Russische Föderation
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung