Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Effekt der AMPK auf den endothlialen Energie-Metabolismus und die Folgen für Angiogenese und Signaltransduktion (A05)

Fachliche Zuordnung Anatomie und Physiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 75732319
 
Die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) ist eine energiesensitive Kinase und hat durch die Regulation des Energiehaushalts sowie von Signalwegen eine herausragende Funktion. Sie fördert die endotheliale Glykolyse und mitochondriale Funktion und gleichzeitig hemmt sie die Isopren- und Cholesterinbiosynthese. Im Fokus dieses Projektes stehen die Identifizierung neuer endothelialer AMPK Zielmoleküle, die an der Angiogenese als auch am Energiehaushalt beteiligt sind, sowie die Charakterisierung neuer Interaktionen zwischen Metabolismus und anderen Signalwegen, die für endotheliale Signalwege und die Gefäßfunktion von Bedeutung sind.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung