Project Details
Projekt Print View

Elastic and anelastic properties of the Hellenic subduction zone - plate contact and mantle wedge (C 06)

Subject Area Geophysics and Geodesy
Term from 2005 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5483572
 
Die Struktur sowie die elastischen und anelastischen Materialeigenschaften in der Hellenischen Subduktionszone werden mit besonderer Beachtung des Plattenkontaktes und des darüberliegenden Mantelkeils erforscht. Daten des erfolgreich abgeschlossenen EGELADOS- Experiments, einem dichten amphibischen Netz von Breitbandseismographen, werden eingesetzt, um mit modernen Methoden der Wellenforminversion ein großräumiges Abbild der Kruste und des Mantels in der südlichen Ägäis zu erstellen. Inverse Streutheorie wird angewandt, um kleinräumige Strukturen wie einen Subduktionskanal oder Transportwege von Fluiden zu erkunden. Ziel ist es, spezifischere Aussagen über Temperatur, Zusammensetzung und Fluidgehalt der Gesteine in Subduktionszonen zu treffen.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Applicant Institution Ruhr-Universität Bochum
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung