Project Details
Projekt Print View

Mittelalterliche Handschriften: Virtuelles Scriptorium St. Matthias

Subject Area Medieval History
Term from 2010 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 159643207
 
Die Digitalisierung und virtuelle Rekonstruktion der Handschriften von Trier-St. Matthias soll einen herausragenden Quellenfundus des Mittelalters erstmals geschlossen und im unmittelbaren Zugriff über das Netz zugänglich machen. Die Maßnahme betrifft ca. 500 Kodizes, die weltweit auf etwa 25 Standorte verteilt sind. Die weitaus größten Kontingente befinden sich in der Stadtbibliothek Trier (ca. 290 Handschriften) und in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier (ca. 115 Hand-schriften). Neben der Digitalisierung soll die Verknüpfung mit den entsprechenden Katalogbeschrei-bungen und den vorhandenen (digitalen) wissenschaftlichen Editionen erfolgen. Die Handschriften der Abteibibliothek von Trier-St. Matthias sind für zahlreiche Disziplinen der Forschung von großem Wert. Genannt seien die Fächer Geschichte, Theologie, Kunstgeschichte, Jura, Philosophie, Medizin, Ger-manistik, Romanistik sowie Paläographie und Bibliotheksgeschichte. Ihre Auswertung – sei es als einzelne Kodizes oder als zusammenhängendes Bestandskontinuum – ist für die Geistes- und Kultur-geschichte des Mittelalters von erheblicher Bedeutung. Erste Untersuchungen konnten belegen, dass Bibliothek und Skriptorium von St. Matthias über ihre innermonastischen Funktionen hinaus zeitweise im Sinne einer „Kanzlei“ der Erzbischöfe von Trier fungierten. Hierdurch avancierte die Abtei zu einem wichtigen Zentrum der Bildung und der Administration im alten Erzbistum Trier, eine Entwicklung, die sich im Spiegel der Bibliothek dokumentieren lässt.
DFG Programme Cataloguing and Digitisation (Scientific Library Services and Information Systems)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung