Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimentelle und theoretische Untersuchungen von Spin-Nanostrukturen ausgehend von einzelnen Atomen (A09)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 14086190
 
In diesem Teilprojekt soll die magnetische Orientierung von Proben mit atoma-rer Ortsauflösung gemessen werden. Die atomar aufgelöste Kraftmikroskopie ist in der Lage, die Stärke einzelner chemischer Bindungen zu vermessen. Binden-de Orbitale sind von zwei Elektronen entgegen gesetzten Spins besetzt. Deshalb sollte es bei spinpolarisierten Spitzen und Proben möglich sein, die magnetische Orientierung von Oberflächen atomar aufgelöst zu bestimmen. Dabei sollen zu-nächst zwei experimentelle Zugänge verfolgt werden: a) Abbildung von antifer-romagnetischen Einkristallen wie Nickeloxid bei Raumtemperatur im Ultra-hochvakuum durch die atomar aufgelöste Kraftmikroskopie mit anti- oder fer-romagnetischen Spitzen und b) Abbildung von atomaren Spinketten im sub-Kelvin Temperaturbereich im Ultrahochvakuum (Zusammenarbeit mit IBM La-bor San Jose/USA) durch kombinierte Kraft- und Tunnelmikroskopie.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte AFM Steuerelektonik
Gerätegruppe 5091 Rasterkraft-Mikroskope
Antragstellende Institution Universität Regensburg
Mitantragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung