Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Eigenschaften von Bornanostrukturen im Hinblick auf die Nutzung in der Nanotechnologie

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2009 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 160384604
 
Nanotechnologie ist eine bedeutsame Zukunftstechnologie, die nur erfolgreich sein kann,wenn ihr leistungsfähige Materialien zur Verfügung stehen. Große Teile der heutigen Forschungkonzentrieren sich auf die Untersuchung von Kohlenstoffnanostrukturen, wie Graphen,Nanoröhrchen und Fullerene. Es kann jedoch nicht erwartet werden, dass sich die Probleme derNanotechnologie ausschließlich mit Kohlenstoffstrukturen lösen lassen. Deshalb ist die Sucheund Identifikation neuer funktioneller Nanomaterialien essenziell für den Erfolg zukünftigerNanotechnologien. Diese Studie ist deshalb der Erforschung der Eigenschaften vonNanoröhrchen und monoatomaren Schichtstrukturen gewidmet, die aus elementarem Borbestehen und deren Potenzial für Anwendungen in der Nanotechnologie ergründet werden soll.Dazu untersuchen wir mit theoretischen Methoden (a) die atomare Struktur, (b) dieelektronischen Eigenschaften, (c) die Vibrationseigenschaften, (d) die elektrischeLeitf¨ahigkeit und (e) die Wärmeleitfähigkeit. Aus diesen Untersuchungen könnte erstmalshervorgehen, inwieweit Bornanoröhrchen und Borlagen als elektrische Leiter, Transistoren,Sensoren, Schalter, Thermoelektrika oder Wärmeleiter eingesetzt werden können. UnsereResultate sollen experimentelle Arbeiten direkt unterstützen und anregen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung