Entwicklung einer Virtuellen Forschungsumgebung für die Historische Bildungsforschung mit infrastruktureller Distribution
Final Report Abstract
In diesem Projekt wurde eine webbasierte Forschungsumgebung für die kollaborative Analyse von umfangreichen Korpora realisiert. Anhand der Analyse von historischen erziehungswissenschaftlichen Lexika wurde ein Modellprojekt als flexible und leicht konfigurierbare Alternative zu Großinfrastrukturprojekten entwickelt. Diese flexible Anpassung an Bedarfe der (digitalen) Geistes- und Sozialwissenschaften basiert auf Wiki-und Semantic-Web-Technologien, wobei erstere durch die Online-Enzyklopädie Wikipedia weitbekannt sind und letztere jüngst im Kontext von Linked Data diskutiert werden. Als modulare Plattform dient dabei die Open Source Software Semantic MediaWiki, die durch eigene Erweiterungen an Anforderungen der Forschung angepasst wurde. Dabei wurde die virtuelle Forschungsumgebung Semantic CorA als Schnittstelle zwischen Forschung, Archivierung und Semantic Web entwickelt. So konnte der idealtypische Forschungszyklus – von Daten sammeln, Daten anreichern über die detaillierte Kodierung von Inhalten, der Befragung des Datenkorpus und der Visualisierung (Tabellen, Karten etc.) – exemplarisch umgesetzt werden. Die Entwicklung von Semantic CorA basiert auf einem partizipatorischen und agilen Designansatz mit der Befähigung der ForscherInnen zur aktiven Teilnahme an den Gestaltungsprozessen, um nicht nur den aktuellem Methodenstand zu reproduzieren, sondern darüber hinaus neue Interaktionskapazitäten gemeinsam zu identifizieren und zu realisieren. War ursprünglich mit einem assoziierten inhaltlichen Forschungsantrags in der Historischen Bildungsforschung die Entwicklung eines Metalexikons anvisiert, musste das Projekt durch diese fehlende inhaltliche Förderung neu ausgerichtet werden. Dabei wurden verstärkt die Praxis der Forschung und die Archivierung fokussiert und neue Interaktionskapazitäten für einen innovativen Beitrag zum digitalen Forschen in der Geistes- und Sozialwissenschaften realisiert. Neben des Mehrwerts der Dokumentation der Forschungsarbeiten einer wissenschaftlichen Wertschöpfungskette wird darüber hinaus die Kombination von qualitativen und quantitativen Analysen sowie ein vernetzter Austausch zwischen den ForscherInnen der Forschungsumgebung und der digitalen Bibliothek über die Qualität ihrer Forschungsmaterialien ermöglicht. Somit wurden erste Grundlagen für eine Verknüpfung von Forschungsinteraktionen und Linked Data geschaffen, die sowohl der Partikularität und der Pluralität von geistesund sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekten Rechnung trägt als auch die technischen Hürden zur Anpassung reduziert und die Handlungskapazitäten dazu in die Hände der ForscherInnen legt.
Publications
-
How to teach digital library data to swim into research. In: Chiara Ghidini et al. (Hrsg.): Proceedings of I-SEMANTICS 2011: 7th International Conference on Semantic Systems, Sept. 7-9, 2011, Graz, Austria New York: ACM International Conference Proceedings Series (2011), 142-149
Schindler, Christoph; Veja, Cornelia; Rittberger, Marc; Vrandečić, Denny
-
Virtuelle Forschungsumgebungen. Wissenschaftspolitische Erwartungen, Informationswissenschaftliche Forschungsfelder und Herausforderungen. In: Griesbaum, Jochen; Mandl, Thomas; Womser-Hacker, Christa (Hrsg.): Information und Wissen: global, sozial und 39
Botte, Alexander; Rittberger, Marc; Schindler, Christoph
-
“Intra-linking the Research Corpus: Using Semantic MediaWiki as a lightweight Virtual Research Environment.” In: Digital Humanities 2012. Conference Abstracts, University of Hamburg, July 16-22. Hamburg University Press. S. 359-362
Schindler, Christoph; Ell, Basil; Rittberger, Marc
-
(2013). “Kollaborative Analyse von historischen Netzwerken: Virtuelle Forschungsumgebung für die Historische Bildungsforschung“. In Hans-Ulrich Grunder, Andreas Hoffmann und Peter Metz, Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt
Schindler, Christoph; Ell, Basil
-
„Virtuelle Forschungsumgebung SMW-CorA. Interaktionskapazitäten für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung am Beispiel der Historischen Bildungsforschung“. In: Informationswissenschaft zwischen virtueller Infrastruktur und materiellen Lebenswelten : Proceedings des 13. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2013), Potsdam, 19. bis 22. März 2013 / hrsg. von Hans-Christoph Hobohm. - Glückstadt: Hülsbusch, 2013
Schindler, Christoph; Ell, Basil, Marc Rittberger