Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochleistungs-fs-Lasersystem

Fachliche Zuordnung Produktionstechnik
Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 160996857
 
Am LLT (Lehrstuhl für Lasertechnik)und ILT(Institut für Lasertechnik) sind kommerzielle Ultrakurzpulslaser mit Pulsdauern zwischen 100 fs und 10 ps mit mittleren Ausgangsleistungen von 1-10 W verfügbar. In zahlreichen Forschungsprojekten werden diese Ultrakurzpulslaser für Grundlagenuntersuchungen zur Materialbearbeitung, in Industrieprojekten und zur Entwicklung von Laserfertigungsverfahren wie Mikrostrukturierung, Bohren und Schneiden, Funktionalisierung von Oberflächen, Mikroschweißen von Glas und Silizium, 3D-Brechzahlmodifikation und selektives laserinduziertes Ätzen eingesetzt. Durch den Einsatz eines Hochleistungs-fs-Lasersystems mit einer mittleren Leistung >200 W wird eine Vergrößerung der Produktivität um einen Faktor von mehr als 10-100 möglich. Mit der Investition in ein Hochleistungs-fs-Lasersystem verfolgt der LLT mehrere Ziele. Zunächst soll das Gerät in mehreren laufenden Projekten zur Grundlagenforschung und Entwicklung von Laserfertigungsverfahren eingesetzt werden. Darüber hinaus wird das Ziel verfolgt, gemeinsam mit den Anwendern Komponenten der Systemtechnik weiter zu entwickeln, um zukünftig einen produktiven Einsatz von Hochleistungs-fs- Lasersystemen mit großer Präzision und großer Geschwindigkeit zu ermöglichen. Geplant sind die Entwicklung von neuartigen Optiken großer numerischer Apertur für große Leistungen, Strahlformung, Frequenzkonversion, Pulskompression, Prekompensation von Aberrationen und Dispersion, ultra-schnelle Strahlablenkung und eine angepasste Prozessüberwachung.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung