Detailseite
Projekt Druckansicht

Polyphile Moleküle mit membranmodifizierenden Eigenschaften

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 80053741
 
Ziel des Projekts ist die Synthese und grundlegende systematische Untersuchung der Selbstorganisation von niedermolekularen T-förmigen und X-förmigen polyphilen Molekülen in wässrigen Systemen und das Studium ihrer Wechselwirkungen mit Phospholipid-Modellmembranen. Zu diesem Zweck werden neue T- und X-förmige Polyphile mit ausgedehnten hydrophilen Bereichen synthetisiert. Das Aggregationsverhalten dieser Polyphile in wässrigen Systemen wird über einen breiten Konzentrationsbereich - von verdünnten mizellaren Lösungen über lyotrope LC Phasen bis hin zu gequollenen und lösungsmittelfreien thermotropen Systemen – untersucht und Änderungen der Überstrukturen in diesen selbstorganisierten Systemen in Abhängigkeit von der Lösungsmittelkonzentration und der Molekülstruktur systematisch studiert. Von zentralem Interesse ist die membranmodifizierende Wirkung auf Phospholipidmodellmembranen, besonders die Aspekte der Kompartimentierung und Porenbildung. Zusammenhänge zwischen molekularer Struktur, Überstrukturbildung in wässrigen Systemen und membranmodifizierender Wirkung sollen systematisch untersucht und aufgeklärt werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Großbritannien
Großgeräte 2D Detektor
Gerätegruppe 4010 Einkristall-Diffraktometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung