Detailseite
Projekt Druckansicht

Wechselverformungsverhalten von Aluminium-Matrix-Composites (AMC) im Bereich hoher Lastspielzahlen

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 161384115
 
Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens ist die systematische Untersuchung des Ermüdungsverhaltens hochfester AMC225ex Aluminium-Matrix-Composites im VHCF-Bereich unter Verwendung eines Ultraschall-Resonanz-Prüfsystems. Die Versuche werden auf einer am Lehrstuhl für Werkstoffkunde entwickelten piezoelektrischen Versuchseinrichtung mit einer Prüffrequenz von 20 kHz durchgeführt. Zur Charakterisierung des Ermüdungszustandes werden hochauflösende resistometrische und thermometrische Messverfahren eingesetzt. Zusätzlich wird die zur Schwingungsanregung erforderliche Generatorleistung und der Verlauf der Schwingungsamplitude zur Bewertung des Wechselverfomungsverhaltens genutzt. Charakteristische Ermüdungsstadien werden mit licht-, raster- und transmissionselektronenmikroskopischen Methoden analysiert, um einen quantitativen Zusammenhang zwischen mikrostrukturellen Veränderungen und den physikalischen Messgrößen herzustellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung