Detailseite
Projekt Druckansicht

Kritische Informationsdynamik in Netzwerken

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 161750602
 
Die Verbreitung von Informationen und Nachrichten spielt in sozialen Netzwerken eine zentrale Rolle. Epidemische Ausbreitung findet durch den Schneeballeffekt immer dann statt, wenn Nachrichten im Durchschnitt an mehr als einen weiteren Agenten weitergeleitet werden. Die Informationsdynamik ist dagegen kritisch, wenn Nachrichten im Mittel an genau einen Teilnehmer des Netzes gesendet werden. In diesem Fall kann man Nachrichten auch als Informationspakete ansehen und man spricht vom „Vertex Routing . Einkommende Pakete werden von den Agenten, welche die Vertizes des Netzes repräsentieren, entgegengenommen. Der Agent wählt dann aus seinen sozialen Kontakten, den Kanten des Netzwerkes, einen aus und leitet das Nachrichtenpaket dann an diesen weiter.Modelle der Netzwerkdynamik unterscheiden sich u.a. in der Art und Weise wie die Adressaten der Informationspakete ausgewählt werden. In Diffusionsmodellen werden die Adressaten zufällig aus der Menge aller sozialen Kontakte eines gegebenen Knotens bestimmt. Kürzlich wurde vom Antragsteller eine neue Klasse von Modellen vorgeschlagen, die „Vertex Routing Modelle , bei welchen in einer gequenschten Dynamik die Auswahl des Adressaten deterministisch anhand von zufällig bestimmten, aber festen Routingtabellen vonstatten geht. Diese Vertex Routing Modelle spiegeln in abstrahierter Form die Beobachtung wider, dass soziale Kontakte in der Regel strukturiert und nach Kategorien geordnet sind. So werden Familiennachrichten eher an andere Angehörige weiter geleitet und Berufliches vorrangig mit Arbeitskollegen besprochen, und nicht umgekehrt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung