Project Details
Projekt Print View

Regulierung des hepatischen Glukose- und Fettstoffwechsels durch die Retinol Saturase

Subject Area Endocrinology, Diabetology, Metabolism
Term from 2010 to 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 161885875
 
Die Leber spielt eine zentralen Rolle in der postprandialen Synthese von Glukose und Ketonkörpern als Energieträger. Insulinresistenz, ein zugrundeliegender Defekt in der Entstehung von Typ-2 Diabetes, führt zu verstärkter hepatischer Glukosesekretion. Die transkriptionelle Steuerung bestimmter postprandialer Vorgänge erfolgt durch eine Aktivierung des nukleären Hormonrezeptors Peroxisome Proliferator-Activated Repetor (PPAR) α. Wir identifizierten kürzlich die Oxidoreduktase Retinol Saturase (RetSat) als Enzym, welches Adipozytendifferenzierung induziert. Wir konnten belegen, dass diese Effekte unabhängig von dem zuvor beschriebenen enzymatischen Produkt der RetSat, 13,14-Dihydroretinol, ist. Hier zeigen wir, dass hepatische RetSat durch PPARα während des Fastens in Mäusen reguliert wird. Wir demonstrieren, dass RetSat die transkriptionelle Aktivierung glukoneogenetischer Gene und die Glukosesynthese in primären Hepatozyten steuert. In diesem Forschungsvorhaben soll die physiologische Rolle von PPARα regulierter hepatischer RetSat im Mausmodell untersucht werden. Ausserdem soll der molekulare Mechanismus der RetSat durch die vorgeschlagenen Experimente im hepatischen Glukose- und Fettstoffwechsels aufgeklärt werden, wobei neue Enzymsubstrate identifiziert werden sollen. Mein Ziel ist es, die Erkenntnisse aus diesem Vorhaben in innovative therapeutische Interventionen bei metabolischen Erkrankungen umzusetzen.
DFG Programme Independent Junior Research Groups
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung