Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellgetriebene Methoden und Werkzeuge zur Performanz-Vorhersage und Kapazitätsplanung komponentenbasierter Software-Systeme (Ferdinand)

Fachliche Zuordnung Softwaretechnik und Programmiersprachen
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 161907267
 
Ein Kennzeichen einer Ingenieursdisziplin zeigt sich darin, Auswirkungen von Entwurfsentscheidungen auf die Eigenschaften des zu erschaffenden Artefakts zu verstehen. Dieses Verständnis fehlt für relevante Klassen von Entwurfsentscheidungen beim Entwurf von Softwarearchitekturen. Ziel des vorliegend beantragten Projektes ist die Erforschung von Verfahren, die es zulassen Entwurfsentscheidungen mit Auswirkungen auf Performanz-Eigenschaften frühzeitig und systematisch zu treffen. Für diese Analysen wird ein Entwurfsmodell durch einen modellgetriebenen Ansatz in ein sog. Analysemodell übersetzt und dieses wird hinsichtlich bestimmter Performanz-Metriken ausgewertet, wie z.B. Durchsatz, Antwortzeit und Ressourcenauslastung. Allerdings fehlen in der Software-Architektur als Abstraktion von der zu realisierenden Software relevante Informationen zur genauen Vorhersage dieser Eigenschaften und deren Genauigkeit hängt maßgeblich von der Übereinstimmung der Architektur mit der ablaufenden Implementierung ab. Diese Lücke soll durch Arbeiten (a) an Modellen der Ausführungsumgebung für betriebliche Anwendungssoftware sowie ihrer Konfiguration und (b) an einer formalisierten Beziehung zwischen Architekturmodell und Implementierung geschlossen werden. Die formalisierte Beziehung soll bei der Vorhersage von Performanz-Metriken berücksichtigt werden. Dieses Verfahren erlaubt die Nutzung von Informationen über die Art der Transformation von Architekturen in ausführbaren Code in den Transformationen der Architekturmodelle in Analysemodelle. Darüber hinaus sollen in der Modellzu- Code-Transformation Informationen über die Ausführungsplattform genutzt werden. Dies führt zu besseren Vorhersagen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Tschechische Republik
Beteiligte Person Dr.-Ing. Petr Tuma
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung