Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochleistungsrechner

Förderung Förderung in 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 162550969
 
Begünstigt durch Neuberufungen und einen weitgehenden Strukturwandel an der Goethe-Universität, haben sich in den Jahren 2007-2009 neue Forschungsverbünde (Exzellenzcluster, Bernstein Zentren, SFB/Transregio, LOEWE Zentren) gegründet. Die Goethe-Universität hat dadurch in der Hochleistungsrechner (HLR)-gestützten Forschung in den Bereichen Naturwissenschaften und Rechnerarchitektur ein hohes internationales Niveau erreicht. Die bestehende HLR-Infrastruktur des Center for Scientific Computing (CSC) reicht nicht aus, um den erheblich gestiegenen HLR-Bedarf zu decken. Deshalb wird ein MPP-System mit einer erwarteten Rechenleistung von ca 100 TFlop/s beantragt. Der beantragte Rechner zeichnet sich durch sein flexibles Knotenkonzept aus. Dies erlaubt das sehr heterogene Anforderungsprofil der Nutzer optimal auf die Rechnerstruktur abzubilden. Das CSC, das zusammen mit dem Hochschulrechenzentrum für den Betrieb des Rechners verantwortlich sein wird, verfügt über eine langjährige Erfahrung in Betrieb und nachhaltiger Reinvestitionsstrategie komplexer Rechnersysteme. Sämtliche Infrastrukturanforderungen für den beantragten Rechner werden von der Goethe-Universität übernommen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 7040 Vektorrechner
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung