Detailseite
Projekt Druckansicht

Robuste Methoden für die Evaluation von Politikreformen (B05)

Fachliche Zuordnung Statistik und Ökonometrie
Förderung Förderung von 2010 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 139943784
 
In Projekt werden neue ökonometrische Methoden entwickelt sowie Politikmaßnahmen in Europa mikroökonometrisch analysiert. Im Projektteil ökonometrische Methoden werden nicht- und semiparametrische Verfahren für Modelle mit heterogenen Wirkungen entwickelt, z.B. im Bereich Mediationsanalyse, Reformsequenzen, Regressionsdiskontinuität, Wirkungsevaluation in semiparametrischen Modellen mit Selbstselektion, Bandweitenwahl und doppelt-robuste Schätzer sowie Methoden für RCTs. Im Projektteil empirische Anwendungen werden diese Methoden im Rahmen der in der vorherigen Förderperiode begonnenen longitudinalen Analysen im German Internet Panel (GIP), RCTs zur Bildungsökonomik in Frankreich sowie zu Bildung und Gesundheit in Schweden eingesetzt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Mannheim
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung