Detailseite
Projekt Druckansicht

"Starke" vs. "schwache" Regierungen und die Herausforderung ökonomischer Reformen (C03)

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2010 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 139943784
 
Wir untersuchen die Bereitschaft und die Kapazität von Regierungen wirtschaftliche Reformen durchzuführen und die zum Einsatz kommenden Strategien und analysieren die Rolle politischer Parteien, der Zusammensetzung von Regierungen und Parlamenten, sowie makroökonomischer Faktoren bei der Umsetzung von Reformmaßnahmen. Empirisch wird die Umsetzung politischer Reformen in 22 west- und osteuropäischen Staaten über 30 Jahre (1980-2010) untersucht. Zu diesem Zweck wurde ein neuartiger Datensatz aus mehr als 9,000 Regierungsmaßnahmen (auf Basis von wirtschaftlichen Länderberichten des Economist Intelligence Unit und OECD) sowie mehr als 8,000 Reformvorhaben (Versprechen aus Regierungserklärungen) in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Arbeitsmarkt und Steuerpolitik erhoben.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug Kanada
Antragstellende Institution Universität Mannheim
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Hanna Bäck
Kooperationspartner Professor Dr. Benjamin N. Nyblade
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung