Detailseite
Projekt Druckansicht

Implantierbares Sensorsystem zum Dauermonitoring kardiovaskulärer Vitalparameter (VITAMON)

Fachliche Zuordnung Mikrosysteme
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 162680905
 
Ziel des Projekts ist die Dauerüberwachung kardiovaskulärer Parameter wie Puls, Blutdruck und Sauerstoffsättigung über längere Zeiträume. Damit wird ein bisher kaum zugänglicher Bereich der humanen Therapie und Diagnostik eröffnet. Das angewandte neuartige Konzept besteht darin, die Vitalparameter zwar intrakorporal, jedoch extravasal zu erfassen, um das Risiko für den Patienten (Thrombusbildung, Blutflussbehinderung, ...) zu minimieren. Ein mikrotechnisch hergestellter elastischer Ring mit integrierten Sensoren wird an der Außenseite eines Blutgefäßes angebracht. Zur Erfassung des Blutdrucks wird die Dehnung der arteriellen Blutgefäße gemessen. Dies ermöglicht gleichzeitig eine Ermittlung des Pulses und bei Kombination mehrerer Sensoren die Bestimmung von Strömungsgeschwindigkeit und Blutvolumen. Die Blutsauerstoffsättigung wird mittels Pulsoximetrie ermittelt. Mit dem Konzept eines implantierbaren Monitoring-Systems können insbesondere kardiovaskuläre Risikopatienten über lange Zeit ohne Beeinträchtigung der Lebensführung sicher überwacht und therapiert werden. Zudem wird es durch die Dauerüberwachung möglich, sporadisch auftretende Störungen der Vitalparameter zu erfassen und dementsprechend zu behandeln. Als Langzeitziel kann das hier entwickelte Sensorsystem Teil eines geschlossenen Systems sein, das Diagnostik mit Therapie, z.B. über Medikamentengabe oder Neurostimulation, verbindet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung