Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss der Korngrößenverteilungskurve auf die dynamischen Kenngrößen nichtbindiger Böden

Fachliche Zuordnung Geotechnik, Wasserbau
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 162740749
 
Für die Dimensionierung von Gründungen unter zyklischer/dynamischer Belastung (z.B. Windenergieanlagen) werden die dynamischen Bodenkennwerte benötigt. Für Vordimensionierungen werden der Schubmodul und das Dämpfungsmaß zumeist aus empirischen Formeln oder aus Korrelationen abgeschätzt. Die bisher gebräuchlichen Formeln berücksichtigen die Korngrößenverteilungskurve nicht, die Steifigkeit weitgestufter granularer Böden wird deutlich überschätzt. Eine im Rahmen des DFG-Projektes TR 218/11-1 entwickelte Erweiterung der Gleichungen um diesen Einfluss gilt bisher nur für linerare Korngrößenverteilungskurven. Ob die neuen Gleichungen für beliebige Krongrößenverteiungskurven anwendbar sind, ist noch ungeklärt. Dies soll im Rahmen des beantragten Projekts überprüft werden, so dass die Praxis die bodendynamischen Kenngrößen für beliebige nichtbindige Böden realistisch abschätzen kann. Weiterhin bedürfen weit verbreitete Korrelationen zwischen „statischen“ und „dynamischen“ Bodenkennwerten dringend einer Überarbeitung, da sie für viele Sande deutlich falsche Werte liefern. Die Stoffkonstanten eines verbesserten hysteretischen Stoffmodells als Ersatz für die „intergranulare Dehnung“ der Hypoplastizität sollen mit der Krongrößenverteilungskurve korreliert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung