Detailseite
Projekt Druckansicht

Meinst Du mich? Effekte des kommunikativen Kontexts auf die zerebrale Verarbeitung emotionaler Wörter

Antragstellerin Professorin Dr. Brigitte Rockstroh, seit 3/2013
Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 163313781
 
Sprachliche Botschaften erhalten einen Großteil ihrer Bedeutung durch ihre Einbettung in einen kommunikativen Kontext. Das vorliegende Projekt untersucht den Einfluss von Sender und Empfängereigenschaften sowie der Relevanz der kommunizierten Botschaft auf die zerebrale Verarbeitung von emotionalen Einzelwortbotschaften. Bereits beim ‚passiven’ Lesen, das heißt ohne dass eine besondere persönliche Relevanz gegeben ist, werden Wörter mit emotionalem Gehalt zerebral anders und intensiver verarbeitet als emotional neutrale Wörter. Im vorliegenden Projekt soll untersucht werden, wie Variationen in der kommunikativen Einbettung das raum-zeitliche zerebrale Aktivierungsmuster bei der Verarbeitung von emotional bedeutsamen Wörtern beeinflusst. Hierzu werden die wahrgenommene Identität des Senders von Einzelwortbotschaften (Computer – Mensch, Fremder - Freund), der Selbstbezug der Botschaft und die Aufmerksamkeitsorientierung und Stimmung des Empfängers variiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemalige Antragstellerin Professorin Dr. Johanna Kißler, bis 3/2013
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung