Project Details
Projekt Print View

Untersuchungen zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Basilica Iulia im urbanistischen Kontext des Forum Romanum in Rom

Subject Area Classical, Roman, Christian and Islamic Archaeology
Term from 2010 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 163333093
 
Da eine systematische Bauaufnahme der Basilica lulia bis heute fehlt, sind alle vorhandenen Baureste und Fragmente des Gebäudes in maßstäblichen Zeichnungen aufzunehmen und fotografisch zu dokumentieren. Das aufgehende Mauerwerk in situ, die zahlreich vorhandenen fragmentierten Architekturglieder, die in den Magazinen der Soprintendenza di Roma eingelagerten Ausstattungselemente und die in den Archiven vorhandene Dokumentation älterer Untersuchungen zu dem Bauwerk (s. 2. 1 Stand der Forschung) bieten die Aussicht auf eine fundierte Rekonstruktion des Grund- und Aufrisses sowie die Eruierung der verschiedenen Bauphasen in der Zeitspanne von der späten Republik bis zur Spätantike. Das umfangreiche Material erfordert ein zeitgemäßes Dokumentationssystem, das einerseits als Basis für die Bearbeitung dienen kann, zum anderen als Publikationsmedium für die erfassten Materialien. Basierend auf der vom DAI und dem FA konsortial betriebenen Webdatenbank Arachne soll eine Datenmodellierung entwickelt werden, die den besonderen Gegebenheiten der Basilica lulia Rechnung trägt und die Anbindung an spätere GIS-Lösungen und 3 D-VR-Modelle vorbereitet. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens wäre, die Dokumentation der Untersuchung in digitaler Form, die Auswertung und deren Ergebnisse in Buchform zu veröffentlichen und somit die Druckkosten erheblich zu reduzieren.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung