Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklungsregulation bei sehbehinderten Jugendlichen

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 163411495
 
Jugendliche sind Mitgestalter ihrer Entwicklung, indem sie sich Entwicklungsziele setzen und diese aktiv verfolgen. Es liegt nahe, dass Jugendliche mit sensorischen Beeinträchtigungen ungünstigere Bedingungen als gesunde Jugendliche für das Verfolgen ihrer Entwicklungsziele haben. Im Rahmen der beantragten Studie soll eine Stichprobe von 200 Jugendlichen mit einer Seheinschränkung (Visus < 30%) und eine parallelisierte Stichprobe von 200 Jugendlichen ohne Seheinschränkung zu drei Messzeitpunkten im Jahresabstand über den gewünschten und erreichten Stand beim Verfolgen von Entwicklungszielen, über eingesetzte entwicklungsregulatorische Prozesse, psychosoziale Ressourcen und psychologische Ergebnisvariablen befragt werden. Untersucht werden folgende Fragestellungen. 1) Liegen Jugendliche mit einer Sehbehinderung bei der Verwirklichung Ihrer Lebensziele hinter Jugendlichen ohne Sehbehinderung und nehmen diese Unterschiede im Längsschnitt ab? 2) Nutzen Jugendliche mit Sehbehinderung andere Strategien als Gesunde beim Verfolgen ihrer Entwicklungsziele? 3) Welche psychischen und sozialen Ressourcen helfen bei der Kompensation der Folgen der Sehbehinderung? Hieraus können Ansatzpunkte für Maßnahmen zur Entwicklungsförderung abgeleitet werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung