Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Laserscanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Zoologie
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 163418709
 
Das Konfokale Laser-Rastermikroskop soll ein bestehendes Gerät, das 1998 über HBFG angeschafft worden ist, ersetzen. Es soll vor allem Life Time Imaging von cytosolischem Calcium in neurophysiologischen Versuchen an akuten Hirnschnitten (Maus, Ratte) durchgeführt werden sowie der zellulären Darstellung von Proteinen mit Hilfe der Immuncytochemie dienen. Cytosolische Calciumsignale werden in Astrozyten und Neuronen mit Hilfe von Calcium-abhängigen Fluoreszenzfarbstoffen (z. B. Fluo-4, Oregon Green BAPTA) als Antwort auf elektrische oder pharmakologische Reizung bestimmter Zellen/Areale sowie auf Applikation von Neurotransmittern und neuromodulatorischen Substanzen gemessen. Damit sollen Fragen nach funktionalen Wechselwirkungen zwischen Gliazellen und Neuronen im Gehirn („Neuron-Glia-Dialog“) beantwortet werden. In immuncytochemischen und morphologischen Projekten soll die konfokale Mikroskopie dem Nachweis und der Aufklärung der Verteilung bestimmter Strukturen und Proteine mit Fluoreszenzfarbstoff-gekoppelten Antikörpern helfen. GFP/RFP-Fusionsproteine dienen zum Nachweis von Transfektionen bzw. Mutationen (transgene Tiere) mit fluoreszierenden Proteinen, die Konfokalen Mikroskop lokalisiert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung