Detailseite
Projekt Druckansicht

Realstrukturcharakterisierung hierarchisch gegliederter quantum dots molecules und double quantum rings

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 163762029
 
Hochaufgelöste diffuse Röntgenbeugung ist eine weitestgehend etablierte Methode, um geringste mechanische Deformationen in Nanostrukturen nachzuweisen. So lässt sich neben der Form und Positionskorrelation sehr genau die Variation des lokalen Gitterparameters bestimmen. Eine zentrale Ursache für diese mechanischen Deformationen stellt die sich beim Wachstum einstellende chemische Zusammensetzung dar. Fern von Absorptionskanten verschwindet jedoch deren direkter Einfluss auf die diffuse Röntgenstreuung nahezu vollständig, während die mechanische Deformation als Kontrastmechanismus dominiert. Insofern lässt sich indirekt von der diffusen Streuung ausgehend, über den Umweg der Deformation, auf die chemischen Profile schließen. Ohne deren detaillierte Kenntnis lassen sich die zugrunde liegenden, oft hochkomplexen Wachstums- und Selbstorganisationsphänomene kaum verstehen. Zentraler Untersuchungsgegenstand des vorliegenden Projektes sind jüngst als Bausteine zukünftiger Quanten-Informationstechnologie diskutierte Objekte wie Multi- Quantendotmoleküle, deren Entwicklungsstadien sowie konzentrische freistehende und vergrabene Doppelringstrukturen im Nanometerbereich.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung