Detailseite
Projekt Druckansicht

Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften

Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2010 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 164175303
 
Das gemeinsame Teilprojekt des IWM (RWTH Aachen) und des IEF-2 (Forschungszentrum Jülich) widmet sich im Rahmen des Paketantrags „Reaktivlöten von Metall-Keramik-Verbunden: Haftungsmechanismen – Mikrostruktur – Prozesse“ der Charakterisierung von Grenzflächenstrukturen und Haftungsmechanismen, der experimentellen Bestimmung des daraus resultierenden mechanischen Verhaltens auf mehreren Größenskalen und deren Modellierung mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode. Die Untersuchungen dienen dem grundlegenden Verständnis der Zusammenhänge zwischen Lötprozess, chemischer Zusammensetzung und Mikrostruktur der Fügepartner und Lote, der Grenzflächenfestigkeit und dem Verbundverhalten. Neben der Erforschung der Verbunde im Ausgangszustand nach der Lötung stellt deren Degradation bei Hochtemperaturbeanspruchung sowie Ermüdungsbelastung einen zentralen Aspekt der Arbeiten dar. Die Resultate der Mikrostrukturcharakterisierung fließen unmittelbar in die Simulation der Gefügebildung beim Projektpartner ACCESS ein und sind wesentliche Grundlage für die Optimierung fortgeschrittener Fügeprozesse in den Projekten des IOT und des FEZ. Die Simulation der mechanischen Eigenschaften des Verbundes erfolgt in dem hier beantragten Teilprojekt am IWM.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung