Detailseite
Projekt Druckansicht

Magnetische Resonanz an korrelierten Materialien (F04 (B02))

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2010 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 107745057
 
Die Methoden sowohl der Elektronenspinresonanz (ESR) als auch der Kernspin- und Kernquadrupolresonanz (NMR und NQR) werden verwendet, um lokale elektronische und magnetische Eigenschaften in stark korrelierten Materialien mit konkurrierenden inneren Freiheitsgraden der Elektronen und des Gitters zu untersuchen. Der Schwerpunkt des aktuellen Projektes wird auf multiferroischen Materialien und verwandten Systemen liegen, wie eindimensionalen (1D) Spinketten mit konkurrierenden Austauschpfaden und Anisotropie, 2D Dreiecks- und Kagome-Spinstrukturen mit Spinflüssigkeits-Grundzuständen und Vortex-Anregungen, sowie 3D frustrierten Magneten, in denen die Formation von Skyrmionen-Gittern beobachtet wird.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Augsburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung