Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von Methoden zur Direkten Asymmetrischen Reduktiven Aminierung von Ketonen und 'Aktivitätsorientierte' Synthese der anti-HIV aktiven Naturstoffe Papuamide A und B

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2005 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 16440578
 
Chirale Amine sind Schlüsselbausteine einer Vielzahl biologisch aktiver Naturstoffe und Pharmazeutika. Ihre Herstellung ist aus der Perspektive der Wirkstoffentwicklung von zentraler Bedeutung. Durch dieses Forschungsvorhaben sollen neue, im Vergleich zu bestehenden Verfahren direktere und effektivere Synthesemethoden entwickelt werden, chirale Amine erstmals in nur einer chemischen (¿stereoselektiven¿) Umsetzung aus leicht zugänglichen Strukturelementen, ¿Ketonen¿, zu erhalten (¿direkte asymmetrische reduktive Aminierung¿). Mit dieser Methodik ist ein effizienter Zugang zu chiralen Amin-Einheiten der hochgradig anti-HIV aktiven marinen Naturstoffe Papuamide möglich, die aus ihrer natürlichen Quelle nur in äußerst geringen Mengen gewonnen werden können. Dieses Projekt verwendet Computersimulationen (¿molecular modelling¿) und moderne Analyseverfahren (¿NMR-Techniken¿) zur Aufklärung der genauen, bisher unbekannten dreidimensionalen Struktur der Papuamide und zum Design vereinfachter Analoga. Erstmals sollen die Naturstoffe und ihre abgeleiteten Verbindungen hergestellt werden, um im Rahmen von Kooperationen deren antivirales Wirkungsprofil genauer zu untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung