Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der Mitose durch Kinetochor abhängige Mechanismen

Fachliche Zuordnung Zellbiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 164683323
 
Das Kinetochor vermittelt während der Chromosomensegregation die Anheftung der Chromosomen an die Spindel Mikrotubuli, es hat aber auch regulative Funktionen, die den Verlauf der Mitose kontrollieren. Insbesondere, aktivieren Kinetochore, die nicht bipolar angeheftet sind, den „spindle assembly checkpoint“ (SAC) und verhindern so den Beginn der Anaphase. Dies geht einher mit der Kinetochor Lokalisierung von SAC Proteinen (Mad1-3, Bub1, 3). Täuscht man eine permanente Phosphorylierung des Kinetochorprotein Ndc80 vor, ähnlich wie sie die am SAC beteiligte Mps1 Kinase erzeugt, führt dies in S. cerevisiae zu einer konstitutiven SAC Aktivierung. Wir wollen klären, ob die Ndc80 Phosphorylierung ein integraler Bestandteil des SAC ist und ob sie eine Bindedomäne für SAC Proteine darstellt. Nicht angeheftete Kinetochore binden neben SAC Proteinen auch das S. cerevisiae CLASP, Stu1. Dies ist essenziell für das Einfangen der Kinetochore in G2. Da freie Kinetochore offensichtlich den Großteil an nuklearen Stu1 akkumulieren, assoziiert Stu1 erst mit Mikrotubuli wenn alle Kinetochore eingefangen sind. Dies reguliert den Aufbau einer stabilen Spindel. Wir wollen die Rolle von Stu1 am Kinetochor spezifizieren sowie die Abhängigkeiten und Regulation der Kinetochor Lokalisierung von Stu1 untersuchen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung