Detailseite
Projekt Druckansicht

Role of HIF and induction of HIF-target genes during ventilator-induced lung injury

Antragstellerin Dr. Heidi Ehrentraut
Fachliche Zuordnung Anästhesiologie
Förderung Förderung von 2010 bis 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 164708936
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Während eines akuten Lungenversagens kommt es zu einer verminderten Sauerstoffverfügbarkeit und entzündungsbedingten Gewebehypoxie. Adenosin ist ein wichtiges endogenes Signalmolekül mit positiver Wirkung auf Entzündungsreaktionen sowie Hypoxie. Extrazelluläres Adenosin wird durch die 5'-Ectonucleotidase CD73 aus AMP gebildet. In genetischen und pharmakologischen Mausmodellen wurde die Bedeutung von Adenosin für die Entwicklung und Resolution des LPS induzierten Lungenversagens untersucht. Ein Adenosinmangel bewirkte einen erhöhten und prolongierten Gewichtsverlust, gepaart mit größerer Lethalität, verstärkter Inflammation und Barrieredysfunktion. Da regulatorische T-Zellen immunsupprimierend wirken und wesentlich an der Resolution des akuten Lungenversagens beteiligt sind, wurde untersucht, ob die CD73-Aktivität wichtig für die Funktion regulatorischer T-Zellen ist. Der Transfer von cd73-positiven regulatorischen T-Zellen in B- und T-Zell-defiziente Mäuse induzierte die Resolution der Inflammation an Tag 7. Im Gegensatz dazu verstärkten cd73-defiziente regulatorische T-Zellen die Entzündung. In Rahmen des Forschungsprojektes konnte gezeigt werden, dass die CD73-abhängige Adenosinproduktion wesentlich für die Resolution des akuten Lungenversagens ist. Ferner ist die CD73-Expression regulatorischer T-Zellen maßgeblich für deren immunsuppressive Funktion.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Adora2b adenosine receptor engagement enhances regulatory T cell abundance during endotoxin-induced pulmonary inflammation. PLos One 2012,7(2);e32416
    Ehrentraut H, Westrich JA, Eltzschig HK, Clambey ET
  • CD73+ regulatorische T-Zellen tragen zur Adenosin-vermittelten Heilung des akuten Lungenversagens bei. Vortragswettberb Grundlagenwissenschaften beim DAC 2013, Nürnberg
    Ehrentraut H, Clambey ET, McNamee EN, Brodsky KS, Ehrentraut SF, Poth JM, Riegel AK, Westrich JA, Colgan SP, Eltzschig HK
  • CD73+ regulatory T cells contribute to adenosine-mediated resolution of acute lung injury. FASEB J 2013 Feb 14
    Ehrentraut H, Clambey ET, McNamee EN, Brodsky KS, Ehrentraut SF, Poth JM, Riegel AK, Westrich JA, Colgan SP, Eltzschig HK
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1096/fj.12-225201)
  • Crosstalk between the equilibrative transporter ENT2 and alveolar Adora2b adenosine receptor dampens acute lung injury. FASEB J 2013 Apr 25
    Eckle T, Hughes K, Ehrentraut H, Brodsky K, Rosenberger P, Choi DS, Ravid K, Karmouty-Quintana H, Xia Y, Blackburn M, Eltzschig HK
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1096/fj.13-228551)
  • Transcriptional control of adenosine signaling by hypoxia-inducible transcription factors during ischemic and inflammatory disease. Review. J Mol Med (Berl) 2013;91(2):183-93
    oth JM, Brodsky K, Ehrentraut H, Grenz A, Eltzschig HK
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00109-012-0988-7)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung