Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekularbiologische Methoden zur Untersuchung des Einflusses von Futterzusatzstoffen auf Struktur und ausgewählte Funktionen intestinaler bakterieller Gemeinschaften in Ferkeln (A01)

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2010 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 92137290
 
Die intestinale Mikrobiota ist von entscheidender Bedeutung für die Darmfunktion und Tiergesundheit. Verschiedene Futterkomponenten beeinflussen die Struktur und Funktionen der intestinalen Mikroflora nachhaltig. Ziel dieses Teilprojektes ist es daher, den Einfluss von Zink und Enterococcus faecium NCIMB 10415 auf die Zusammensetzung und Aktivität intestinaler Bakterien, insbesondere von Milchsäurebakterien, bei Ferkeln zu untersuchen. Als wichtige Methode zur Charakterisierung der intestinalen Mikrobiota wird die 454 Deep-Sequencing-Technologie eingesetzt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Teilprojektleiter Dr. Wilfried Vahjen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung