Project Details
Projekt Print View

FOR 1497:  Twin-Polymerisation of Organic-Inorganic Hybrid Monomers to Nanocomposites

Subject Area Chemistry
Term from 2011 to 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 165013332
 
Zielstellung der DFG Forschergruppe in der zweiten Antragsphase ist es, die theoretischen und mechanistischen Grundlagen der Zwillingspolymerisation für weitere Applikationen und Materialentwicklungen an der TU Chemnitz zu sichern und neue Wege der Zwillingspolymerisation aufzuzeigen. Für beide Teilziele sollen die mechanistischen Studien bezüglich der Art der Katalyse (thermisch, sauer, basisch) und der molekularen Struktur der Zwillingsmonomere (metallisches Zentrum, Struktur der organischen Monomerfragmente) auf neue Zwillingsmonomere mit funktionellen Gruppen erweitert und vertieft werden. Die Herstellung und Strukturaufklärung hierarchisch aufgebauter nanostrukturierter Hybridmaterialien steht als erweiterte Aufgabenstellung im Vergleich zur ersten Förderperiode. Simulationen zu molekularen und morphologischen Strukturbildungen zum Verständnis dieser Prozesse werden in enger Kooperation von Theoriegruppen mit synthetisch ausgerichteten Arbeitsgruppen durchgeführt. Die synergistische Kopplung der Zwillingspolymerisation mit anderen polymerchemischen Prozessen wie der radikalischen Polymerisation oder verschiedenen Stufenpolymerisationen soll entwickelt werden. Ziel sind dabei neue nanostrukturierte Materialien für Leichtbauweisen und Membrantechnologien. Eine besondere Arbeitsaufgabe ist die Entwicklung spezieller Zwillingsmonomere für die Katalyse und Energiespeicherung. Die DFG Forschergruppe 1497 hat die wichtige Aufgabe als koordinierend wirkende und inhaltlich gestaltende Forschungseinheit das Gebiet der Zwillingspolymerisation mit anderen Forschungsschwerpunkten (MERGE, neue SFBs, Projekte der DFG im Normalverfahren) an der TU Chemnitz zu etablieren und öffentlich sichtbar zu machen.
DFG Programme Research Units

Projects

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung